"Männer sind anders-

Frauen auch"

Ein unterhaltsamer, musikkabarettistischer Abend erwartet Sie.

 

Es geht darin um das Thema Mann, Frau, Liebe, Partnerschaft

und was so alles dazu gehört.

 Frank Kampmann beschäftigt sich in dem Programm vor allem mit den unterschiedlichen Gehirnen und Denkweisen von Mann und Frau. 

 

Gewürzt ist das Programm mit Liebesliedern, Geschichten, Täuschungstricks, Informationen und Anekdoten.  

Das Video mit Ausschnitten des Programms im Bereich Showroom!

 

 

Dieses Programm ist nur noch als "Soloprogramm" möglich und kann sehr gut bei Galas, Candle light Dinner, als "Frühstückstreffen" oder mit einer Marriage Woche kombiniert werden.  

 

Kommentar zum Programm aus dem Gästebuch: 

von Arno Backhaus

"Das was die Drei da in unserer Christus-Gemeinde am Airport in Calden bei Kassel "abgeliefert" haben, war allererste Sahne!! Großer Humor zum Lachdenken, ohne Peinlichkeiten. Gesanglich waren die Mädels aber so was von Top of the Pops, d.h. wunderschöne Stimmen, anspruchsvolle Jazz-Pop-Harmonien, untermalt mit passenden schwarz-weiß Filmen. Auch die geistlichen Aussagen am Ende, vorgetragen  mit super Illusionstricks, waren feinfühlig, passten sehr gut in den Abend und wirkten nicht aufgesetzt. Mehr als die Hälfte unserer Besucher hatten keinen konfessionellen Hintergrund und waren ausnahmelos begeistert. Der Bürgermeister mit Frau stand noch bis 23 h am Stehtisch und schwärmte. Drei (!!) volle Stunden kurzweiliges Programm, incl. Pause, haben sich wirklich gelohnt.
-
Hallo Frank,
 vielen Dank für den amüsanten Abend "Männer sind anders, Frauen auch". Und die Musik. Deine Mädels haben Hammer-Stimmen! Kriege immer noch Gänsehaut, wenn ich an den einen oder anderen Song denke :-)

 


Presseberichte




Der Autor: Frank Kampmann

Frank Kampmann – geboren 1965 in Essen – ist neben seiner Tätigkeit als Dipl. Sozialarbeiter freiberuflicher Kabarettist, Keyboarder, Sänger und Komponist.

Nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolvierte er den Studiengang Dipl. Sozialarbeit an der Evang. Fachhochschule Bochum. Nachdem Kampmann sechs Jahre als Bildungsreferent für das Gemeindejugendwerk Rheinland tätig war, leitet er seit 2000 Zug um Zug e.V., einer sozialen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Essen-Borbeck. Im Rahmen seiner dortigen Arbeit produzierte er bereits dreizehn große Musicalprojekte sowie diverse Gospelprojekte.

 

Neben seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Musik das zentrale Thema. Bereits mit 13 Jahren hatte Kampmann erste Auftritte als Schlagzeuger und Sänger. Er spielte und sang in unterschiedlichen Band-Formationen, ehe er 1991 den Musik-Kabarettisten „Friedhelm Meisenkaiser“ ins Leben rief. Neben unzähligen Live-Auftritten war Kampmann als Meisenkaiser seitdem ebenfalls im Fernsehen bei diversen Sendern wie WDR, SDR, ARD, RTL, Pro 7, BibelTV und Bayerisches Fernsehen präsent.

 

Seine nachhaltige und wertgeschätzte Arbeit wurde außerdem mit den Auszeichnungen „Hope Award für Jugend und Zukunft“ (2009) und „Hand in Hand 2013" & "Hand in Hand 2023" – für besondere Verdienste um menschliches Miteinander und Füreinander“ honoriert.